|
Home Übersicht Hinflug Sydney Blue Mountains Sydney bis Brisbane Fraser Island Whitsunday Islands Cairns Kangaroo Island Adelaide bis Melbourne Kapstadt Links |
Cairns1. - 3. NovemberCairns und UmgebungNoch vor 20 Jahren muss Cairns ein beschauliches Provinznest gewesen sein. Spätestens seit der Eröffnung des internationalen Flughafens 1984 boomt der Tourismus in der mittlerweile 12000 Einwohner zählenden Stadt mit insgesamt 1 Million Touristen pro Jahr und ein Ende des Wachstums ist noch lange nicht in Sicht.Cairns liegt zwar am Wasser, hat aber keinen innerstädtischen Strand, und bei Ebbe erstreckt sich vor der Esplanade ein schlammiges Watt. KurandaAufgrund der Nähe zu Cairns kommen die meisten Besucher für einen Tagesausflug in das idyllisch von Regenwald umgebene Dorf.Die 34 km lange Strecke der Kuranda Railway von Cairns nach Kuranda wurde vor hundert Jahren in die steilen Berghängen gehauen. Mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie für den Fracht- und Personenverkehr im Jahre 1891 festigte sich die Position von Cairns als Versorgungsbasis für die Zinnminen und die ländlichen Zentren Atherton Tableland.
Skyrail Rainforest Cableway![]() Mit dieser Bahn schwebt man von Kuranda in einer sech Personen fassenden, geschlossenen Kabine über die Baumwipfel des Regendwaldes. Nach etwa 30 Minuten ist die Caravonica Lakes Station in Smithfield erreicht, einem Vorort nördlich von Cairns. Es besteht auch die Möglichkeit, dass man in den Baumkronen des Regenwaldes spazieren kann. Dies ermöglicht ein hölzerner Steg, welcher durch den dichten Urwald führt.
Great Barrier ReefDas Great Barrier Reff mit 900 Inseln, 2900 Riffs und isolierten Atollen erstreckt sich auf über 2500 km Länge. Die sichtbaren Teile des viele Millionen Jahre alten Riffs sind höchstens 15000 Jahre alt. Während der letzten Eiszeit lag der Meeresspiegel auf etwa 100 m tiefer, so dass der oberer Teil des Riffs aus dem Wasser ragte und verkarstete. Noch immer wächst es jährlich um einige Zentimeter. Seine „Erbauer“ sind Steinkorallen und Kalkalgen, die nur ab einer Wassertemperatur von mindestens 20 Grad Celsius gedeihen, ideal sind 24 Grad.Von den etwa 350 Korallenarten kommen die meisten nur bis zu einer Wassertiefe von 45 m vor. Einige bilden am Boden ein Außenskelett aus Kalk, in dem der Weichkörper, der Polyp, sitzt. Andere besitzen nur Kalknadeln im Inneren, oder eine hornähnliche Substanz zum Schützen.
|