TagebuchReiseplanLinks

Von Sydney nach Brisbane

21. - 24. Oktober

Man verläßt Sydney in nordöstlicher Richtung auf dem Princess Highway (Nr. 1) und folgt der Küste nach Gosford Zentrum eines ausgedehnten Urlaubsgebietes. Weiter über Port Stephens (Strände, Binnenseen, Wassersport), Wyong in die Industriestadt Newcastle. Die Route führt entlang der Küste über Raymond Terrace und Taree nach Port Macquarie. Port Maxquarie wurde 1821 als als Verbannungsort für Wiederholungsstraftäter gegründet. Seit den 70er Jahren erlebt sie einen anhaltenden Touristenboom. Mit seinen 34000 Einwohnern ist Port Macquarie heute der zweitgrößte Ort an der Nordküste von New South Wales. Im von Freiwilligen unterstützten und betriebenen Koala Hospital. Roto Grounds, Lord St, sind Besucher und eine kleine Spende willkommen. Der Besuch ist besonders lohnend während der Fütterungszeiten. Weiter entlang der Küste erreicht man die Bananenhauptstadt Australiens, Coffs Harbour.
Nördlich von Coffs Harbour liegt Grafton. Die Kleinstadt (Milchviehzucht) ist bekannt für die hier gedeihenden blaublühenden Jacaranda-Bäume. Nordöstlich der Stadt liegt der Yuraygir Nationalpark mit sehr guten Stränden, phantastischen Surfbedingungen und unzähligen giftigen Reptilien. Ballina bietet gute Strände. In Byron Bay am Cape Byron (Leuchtturm) ist der östlichste Punkt Kontinentalaustraliens erreicht.

Byron Bay liegt am ende einer sanft geschwungenen Bucht mit über 30 km Strand!
Durch Bananenplantagen und Zuckerrohrfelder erreicht man Murwillumbah mit einer Teeplantage. Man überquert die Grenze zu Queensland und kommt zur Gold Coast, die größte Ferienregion Australiens. Besuchenswert sind Dreamworld, Sea World und u.a. ein Vogelparadies. Vorbei am ausgedehnten Waldgebiet des Tambourine Mountains Nationalparks erreicht man Brisbane.
Brisbane ist Queensland Hauptstadt, des „Sonnenstaates“. Mit mehr als 1.6 Millionen Einwohnern ist „Brissie“ die drittgrößte Stadt Australiens, und das Image einer ziemlich langweiligen, wenn auch außergewöhnlich großen Provinzstadt hat sie längst abgeschüttelt. Die Weltausstellung 1988 hat damals den Stein ins Rollen und die Stadtplaner ans Arbeiten gebracht. Schmuddelgegenden wurden aufgepeppt, Museen gebaut und den „Banana Bender“ Kultur beigebracht.
Sydney
Gold Coast
Brisbane
Koalas